Teilnahmebedingungen


Hier finden Sie Informationen und  Anmeldeforumlar für Publisher


TOMMI Publisher Kachel

Hier finden Sie Informationen und  Anmeldeforumlar für Bibliotheken


Bibliothek_500x500

Hier finden Sie Informationen und Kontakte  für die Kinderjury


TOMMI Kinderjury Kachel

Hier finden Sie Informationen rund um den Förderpreis Kindergarten


TOMMI Förderpreis Kachel

Anmeldung für Publisher

Was können Publisher einreichen?

Apps, Elektronisches Spielzeug, PC- und Konsolenspiele, Bildungssoftware oder Produkte für den Sonderpreis Kindergarten & Vorschule. Altersgrenze ist die USK 12. Teilnahmeberechtigt sind alle Produkte, die vom 16. Oktober 2020 bis 24. Oktober 2021 neu auf den Markt kamen bzw. kommen und noch mindestens bis zum 31. Dezember 2021 lieferbar sind.

Für einen reibungslosen Ablauf benötigen wir von Ihnen pro eingereichten Titel 20 Spiele oder Codes, sowie das ausgefüllte ONLINE-Anmeldeformular. Die eingereichten Spiele verbleiben bei der Fachjury.

APP-Codes: App-Codes werden für iOS und Android entgegengenommen. Bitte warten Sie mit der Zusendung, bis wir auf Sie zukommen, damit die Codes nicht verfallen.
Image

Bitte schicken Sie Ihre Einreichungen an:

Thomas Feibel (im Notfall bei Krüner oder Ravenstein abgeben)
FEIBEL.DE 
Jenaer Str. 15
10717 Berlin
030. 857 330 30
post(at)feibel.de

Bedingungen

USK Grenze: USK 12
Teilnahmeschluss: der 16. August 2021 (Nachzügler möglich)

Preis: Die Teilnahmegebühr beträgt pro Titel 299 Euro zzgl. gesetzl. USt.

Andere Preise für Reihentitel und Einreichungen von Schülern und Studenten.
Bitte kontaktieren Sie uns dazu.


Anmeldung Publisher (Online-Formular)


Aufruf für die TOMMI-Kinderjury

Diese Bibliotheken suchen eine Kinderjury

Kinder, die zwischen sechs und 13 Jahren alt sind und sich gut mit Computerspielen auskennen, können sich bei den unten aufgeführten Bibliotheken bewerben. Auch ganze Schulklassen sind in der Kinderjury der Bibliotheken willkommen.

Die zum Zeitpunkt der Durchführung lokal geltenden Hygienevorschriften und Abstandsregelungen werden eingehalten. Ihre Bibliothek informiert Sie vor Beginn der Testphase darüber, wie die Durchführung stattfinden wird.

Baden-Württemberg

Stadtbücherei Biberach an der Riß – Medien- und Informationszentrum

Stadtbibliothek Ludwigsburg

Stadtbibliothek Freiburg

Stadtbibliothek Pforzheim

Bayern

Münchner Stadtbibliothek am Gasteig

Stadtbibliothek Unterschleißheim

Berlin

Stadtbibliothek Berlin-Lichtenberg: Anna-Seghers-Bibliothek

Brandenburg

Gemeindebibliothek Blankenfelde-Mahlow

Hamburg

Bücherhallen Hamburg: Bücherhalle Alstertal

Hessen

Stadtbücherei Frankfurt am Main: Bibliothekszentrum Sachsenhausen

Mecklenburg-Vorpommern

Stadtbibliothek Ribnitz Damgarten

Niedersachsen

Stadtbibliothek Hannover

Stadtbibliothek Wolfsburg

Nordrhein-Westfalen

Stadtbibliothek Leverkusen

Stadtbibliothek Euskirchen

Sachsen

Leipziger Städtische Bibliotheken

Sachsen-Anhalt 

Stadt- und Schulbibliothek Landsberg

Schleswig-Holstein

Stadtbücherei Kiel

   
Image

Der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv)
schließt ca. 2.100 Bibliotheken aller Sparten und Größenklassen Deutschlands zusammen. Der gemeinnützige Verein dient seit 65 Jahren der Förderung des Bibliothekswesens und der Kooperation aller Bibliotheken. Sein Anliegen ist es, die Wirkung der Bibliotheken in Kultur und Bildung sichtbar zu machen und ihre Rolle in der Gesellschaft zu stärken. Zu den Aufgaben des dbv gehören auch die Förderung des Buches und des Lesens als unentbehrliche Grundlage für Wissenschaft und Information sowie die Förderung des Einsatzes zeitgemäßer Informationstechnologien.

Kontakt

Deutscher Bibliotheksverband e.V.
Kathrin Hartmann
Koordinatorin des Kompetenznetzwerks für Bibliotheken (knb),
Leitung Projekte und Programme,
Stellv. Geschäftsführerin

030. 644 98 99 15
hartmann(at)bibliotheksverband.de
www.bibliotheksverband.de
www.bibliotheksportal.de

Anmeldung TOMMI-Kinderjury

Bitte prüfe, ob deine Bibliothek beim TOMMI dabei ist. Fülle den Anmeldebogen aus, lass deine Eltern unterschreiben und mit etwas Glück bist du mit in der TOMMI-Kinderjury. Gespielt, geprüft und bewertet wird in deiner Bibliothek. Nähere Infos erhältst du dort.


Anmeldung Kinderjury