Thilo Engelhardt
Rektor Waldparkschule Heidelberg
Ihr erstes Computerspiel?
Ich glaube das war Quake!
Wie war Ihr Eindruck?
Es war überwältigend! Es hat mir Angst gemacht!
Wie hat Sie das geprägt?
Ich hoffe gar nicht!
Welchen Anteil nimmt das Digitale heute in Ihrem Leben ein?
Es findet ziemlich überall in meinem Leben statt!
Worin besteht zum einen Ihrer Meinung nach die Faszination, zum anderen die Qualität digitaler Medien?
Viel von der Faszination liegt für mich in der Möglichkeit nach permanentem Austausch, permanenter Ablenkung und unmittelbar verfügbaren Informationen. Viel von der Qualität liegt für mich in der Möglichkeit nach permanentem Austausch, unmittelbar verfügbaren Informationen, und neuen Formen der Visualisierung. Digitale Medien können uns helfen die Welt besser zu verstehen, wenn wir nicht blind der Faszination erliegen sondern immer wieder die Qualität kritisch hinterfragen.
Was möchten Sie Eltern zu diesem Thema auf den Weg geben?
Nur wer im analogen Leben auf beiden Beinen steht, geht in digitalen Welten nicht verloren.
Was raten Sie Kindern im Umgang mit der digitalen Welt?
Geh lieber ins Schwimmbad und spiele weniger „Hungry shark“! Keine Angst, im Schwimmbad gibt es keine Haie!
Welche Chancen stecken im Digitalen für die Bildung?
Digitale Arbeitsweisen können analoge Prozesse unterstützen; uns helfen unsere Vorgänge besser zu strukturieren und die Welt eventuell demokratisieren, sofern wir immer kritisch bleiben. Digitales Arbeiten im schulischen Kontext öffnet die Möglichkeit schulische Bildung von räumlichen und zeitlichen Strukturen zu lösen. „Schule“ bekommt die Chance immer individualisierter und personalisierter auf die Bedürfnisse von Schülerinnen und Schülern einzugehen.