Lukas Teutloff

Bibliothek Wolfsburg
Lukas Teutloff Porträt

"Spiele sind nichts Schlechtes. Klar, wenn man süchtig danach wird, ist das natürlich etwas anderes. Aber durch Spielen lernt man eine Menge: Kreativität, Organisation, Management, strategisches und logisches Denken, Hand-Auge-Koordination und vieles mehr. Es ist nicht einfach nur sinnlose Zeitverschwendung."

Ihr erstes Computerspiel?

Das waren in meinem Fall: „Age of Empires 2“ und „Gothic 2“.

Wie war Ihr Eindruck? Wie hat Sie das geprägt?

Ich fand „Age of Empires“ ein super Strategie- und Simulationsspiel, und die Story von „Gothic 2“ hat mich fasziniert. Es hat mich insofern geprägt, dass ich seitdem immer nach Spielen mit guter Story und strategischem Denken Ausschau halte.

Welchen Anteil nehmen Computer- und Konsolenspiele heute in Ihrem Leben ein?

Einen sehr großen, ich spiele fast jeden Tag, da ich in einigen Communitys sehr aktiv bin und dort auch einige Aufgaben zu erledigen habe.

Worin besteht zum einen Ihrer Meinung nach die Faszination, zum anderen die Qualität eines Spiels?

Die Faszination kommt durch eine gute Story und die vielen Möglichkeiten wie erkunden oder Aufbau, die Spiele bieten können. Die Qualität eines Spiels hängt davon ab, wie all diese Elemente ineinandergreifen und wie gut sie zusammen funktionieren.

Was möchten Sie Eltern zu diesem Thema auf den Weg geben?

Spiele sind nichts Schlechtes. Klar, wenn man süchtig danach wird, ist das natürlich etwas anderes. Aber durch Spielen lernt man eine Menge: Kreativität, Organisation, Management, strategisches und logisches Denken, Hand-Auge-Koordination und vieles mehr. Es ist nicht einfach nur sinnlose Zeitverschwendung. 

Was raten Sie Kindern in Umgang mit Games?

Übertreibt es nicht! Vergesst nicht, dass es ein Leben außerhalb von Games gibt und verliert euch nicht in den Spielen. 

Welches Spiel müsste noch erfunden werden?

Ein Spiel, das alles miteinander verbindet und für jeden etwas bietet. Egal, ob man Handeln, Kämpfen oder handwerklich etwas machen möchte. Vorzugsweise ein MMORPG (Massive Multiplayer Online Role Playing Game), das man mit anderen in einer großen Community spielen kann. Mit vielen verschiedenen Aktivitäten (eigenes Haus bauen, Land verwalten, Abenteuer erleben, Handelsrouten bauen, ein gutes Einzelspielererlebnis und so weiter). Außerdem müssten eigene Handlungen und die von anderen Auswirkungen haben und es sollte mindestens halbjährliche Updates haben und für alle bezahlbar sein.