Die TOMMI-Fachjury
Eine engagierte Hauptjury aus renommierten Fachjournalist*innen und Medienwissenschaftler*innen trifft die Auswahl über die „TOMMInierungen“ Jedes Jahr prüfen sie PC- und Konsolenspiele, aber auch Apps, und elektronisches Spielzeug. Für die seit 2020 neue Kategorie „Bildung“ wurde die Fachjury um zahlreiche Pädagogen*innen erweitert, die sehr konkrete Vorstellungen von Digitalität und Schule haben.

Thomas Feibel - Vorsitz
Das ist die TOMMI-Fachjury

Christoph Drösser - Freier Journalist in San Francisco
"Ich mag Spiele, die man schnell versteht und die nicht zu komplex, aber auch nicht zu simpel sind. Grade das richtige Niveau, um den Spieler in einen „Flow“ zu bringen."

Martin Eisenlauer - Bild am Sonntag

Stephan Freundorfer - Freier Journalist und Autor

Carsten Görig - Frei für Der Spiegel

Steffen Haubner - Freier Autor für die Katholische Nachrichten-Agentur (KNA)

Steffen Heil - Auerbach Stiftung

Anatol Locker - freier Journalist

Anne Reichenbach - Redaktion "Team Timster"

Matthias Rode - ZDF

Dr. Michael Spehr - Frankfurter Allgemeine Zeitung

Marco Wedig - Dein Spiegel

Bettina Wegenast - Biblioplay!

Dorothee Wiegand - Redakteurin c't
"Lernen wird niemals ohne Lehrer funktionieren, aber digitale Helfer sorgen für Aha-Erlebnisse - und für Spaß beim Lernen."
Pädagogische Begleitung und Jury

Prof. Dr. Stefan Aufenanger - AG Medienpädagogik, Johannes Gutenberg - Universität, Mainz

Prof. Dr. Jan M. Boelmann - Zentrum für didaktische Computerspielforschung (www.zfdc.de)

Prof. Dr. Linda Breitlauch - Gamedesign, Hochschule Trier
"Unsere Bibliothek bietet seit meheren Jahren Spiele-Tage halbjährlich in einer Zweigstelle an, jeweils an einem Samstag von 11.00 bis 16.00, in diesem Rahmen beteiligen wir uns auch an der bundesweiten Aktion Stadt-Land-Spielt im September des laufenden Jahres. Weiterhin gehen wir bereits seit 3 Jahren in alle unsere Kitas und Horte in unserer Gemeinde und spielen dort mit Eltern, ErzieherInnen und Kindern der jeweiligen Zielgruppe."

Thilo Engelhardt, Rektor Waldparkschule Heidelberg

Holger Gutwald-Rondot, Schulleiter, Kraichgau-Realschule Sinsheim

Daniel Heinz - Digitale Spiele bei der Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW

Dr. Lisa König - Zentrum für didaktische Computerspielforschung (www.zfdc.de)

Dr. Kathrin Mertes, Projektmanagerin und Medienpädagogin Digitalpakt Schule RLP, Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz, Mainz

Prof. Frauke Schade - Hochschule Angewandte Wissenschaften Hamburg | Fakultät Design, Medien, Information

Linda Scholz - Spieleratgeber NRW

Prof. Dr. Friederike Siller - Institut für Medienforschung und Medienpädagogik, Technische Hochschule Köln

Jürgen Sleegers - MedienSpielPädagoge - Institut für Medienforschung und Medienpädagogik, Technische Hochschule Köln
