Eines der ältesten Strategiespiele der Welt ist Schach. Das Spiel faszinierte lange vor dem Computerzeitalter. Viele Brettspiele sind heute allerdings ein wenig aus der Mode geraten, was wohl auch am Computerspiel liegen mag. Die Kinder beschäftigen sich immer mehr alleine am Rechner, bauen lieber Städte auf oder reißen sie wieder ein. Mit „Fritz & Fertig“ jedoch erobert sich das altehrwürdige Schachspiel seinen angestammten Platz zurück.
Die Jury gestand „Fritz & Fertig“ den ersten Platz des Deutschen Kinder-Software-Preises zu.
Die Jury gestand „Fritz & Fertig“ den ersten Platz des Deutschen Kinder-Software-Preises zu.
Das sagt die Jury: Endlich ein Programm, das den lieben Kleinen ein bekanntermaßen Hirnwachstum förderndes Spiel beibringt, das selbst Mama und Papa nicht so richtig können. So eine Sache, bei der das Kind nicht nur Denken, sondern auch Stillsitzen und Konzentrieren lernt. Kurzum: ein Traum!
„Fritz & Fertig“ schlägt Brücken zwischen den Generationen. Auch Eltern und Großeltern wissen, worum es beim Schachspiel geht. Wer hier aber ein Einführungs- und Regelwerk erwartet, wird enttäuscht. Die Hinführung zum Spiel der Spiele könnte spielerischer kaum sein und nimmt sich erstens Zeit und zweitens Raum für Umwege. Das ist gut und schön so, denn Schach ist nicht zuletzt eine bestimmte „Denke“, die man durchaus auch anhand anderer, leichterer Spielchen verdeutlichen und lernen kann. Das gelingt dem „Fritz“ sehr schön. Was haben sich die Jury-Mitglieder gefreut, als sie sich sofort in die Bestenliste der weltbesten Klo-Zerdepperer eintragen durften! Das Ganze ist eine Game-Arkade, in deren Verlauf das Kind das Spielbrett, ein wenig „strategische Denke“, aber auch Strategie in Verbindung mit Bewegung einüben soll. Da dauert es schon eine ganze Weile, bis man zum eigentlichen „Königsspiel“ kommt.
Dem Terzio-Spiel „Fritz & Fertig“ gelingt es wie wenigen, mit einem durchdachten Spaß-Konzept völlig zielgerichtet Inhalte zu vermitteln. Das ist Lernsoftware vom Feinsten. Noch etwas: Sowohl Mädchen als auch Jungen spielen Schach – viele andere Programme sprechen nur Jungen und ihre Väter an.
„Fritz & Fertig“ schlägt Brücken zwischen den Generationen. Auch Eltern und Großeltern wissen, worum es beim Schachspiel geht. Wer hier aber ein Einführungs- und Regelwerk erwartet, wird enttäuscht. Die Hinführung zum Spiel der Spiele könnte spielerischer kaum sein und nimmt sich erstens Zeit und zweitens Raum für Umwege. Das ist gut und schön so, denn Schach ist nicht zuletzt eine bestimmte „Denke“, die man durchaus auch anhand anderer, leichterer Spielchen verdeutlichen und lernen kann. Das gelingt dem „Fritz“ sehr schön. Was haben sich die Jury-Mitglieder gefreut, als sie sich sofort in die Bestenliste der weltbesten Klo-Zerdepperer eintragen durften! Das Ganze ist eine Game-Arkade, in deren Verlauf das Kind das Spielbrett, ein wenig „strategische Denke“, aber auch Strategie in Verbindung mit Bewegung einüben soll. Da dauert es schon eine ganze Weile, bis man zum eigentlichen „Königsspiel“ kommt.
Dem Terzio-Spiel „Fritz & Fertig“ gelingt es wie wenigen, mit einem durchdachten Spaß-Konzept völlig zielgerichtet Inhalte zu vermitteln. Das ist Lernsoftware vom Feinsten. Noch etwas: Sowohl Mädchen als auch Jungen spielen Schach – viele andere Programme sprechen nur Jungen und ihre Väter an.